Hier geht es zum Programm der SO!APART 2023.
Die hohen Zinsen und Preise halten die Immobilienwelt in Deutschland derzeit in Atem. Zugleich blicken die Serviced-Apartmentbetreiber auf Rekord-Kennzahlen und wollen mit aller Energie weiterwachsen. Wir diskutieren über das Spannungsfeld und denken Möglichkeiten weiter - wie immer auf der SO!APART mit renommierten Panelisten und Rednern, die wirklich etwas zu sagen haben. Wir sind gespannt, welche Aspekte wir gemeinsam als besonders kritisch oder auch zuversichtlich betrachten. Wir freuen uns auf den Austausch mit neuen und etablierten Playern auf dem Markt, den Entscheidern aus dem Finanzsektor, Investmentmarkt, der Projektentwicklung und der Industrie.
Marc P. Werner
Marc P. Werner, LL.M. (Miami), ist Head of Global Hospitality Group und Managing Partner des Frankfurter Büros von Hogan Lovells. Er hat seit mehr als 25 Jahren intensive Erfahrung im Bereich Real-Estate-Transaktionen und Real-Estate-Finanzierungen. Insbesondere in seiner Spezial-Nische „Hotels und Serviced Apartments“ gilt er als einer der „Besten Juristen Deutschlands.“ Marc P. Werner ist der „Go to“-Rechtsanwalt, soweit es sich um Management-Verträge, Pacht- und Mietverträge, Franchise-Verträge oder um den Kauf und Verkauf von Einzelobjekten oder Portfolios im Bereich „Hospitality“ handelt. Wettbewerber, Investoren, Banken, Betreiber und Hotelmakler bezeichnen ihn als „einer der besten Rechtsanwälte für Hotels.“ Er ist bekannt für seinen pragmatischen und lösungs-orientierten Ansatz und „Seine Meinung zählt; wenn er über Markt-Standards spricht, glaubt ihm jeder.“ (Chambers Europe).
Sylvie Konzack
Sylvie Konzack ist Chefredakteurin des neuen Magazins SO!APART insight, welches Apartmentservice herausgibt. Seit einigen Jahren agiert sie auch als Mitautorin des Marktreports Serviced Apartments. Zudem schreibt sie frei für Hotel- und Wirtschaftsmagazine und hat das Digital-Reisemagazin Bleisure Traveller mitgegründet. Bis 2017 war Sylvie Konzack zwölf Jahre lang in der Redaktion des Hotelfachmagazins First Class in München tätig, seit 2012 als Chefredakteurin.
Andreas Wilhelm Büscher
Andreas Wilhelm Büscher ist Gastgeber aus ganzem Herzen: Aus einer Hoteliersfamilie stammend, ist er nicht nur ausgebildeter Hotelfachmann und Koch, sondern auch diplomierter Fachwirt mit anschließenden Weiterbildungen u.a. Rhetorik und HR Management. Gearbeitet hat er u. a. in zahlreichen 5-Sterne-Häusern im F&B-Bereich und später als Geschäftsführer, Direktor und Prokurist in der Gastronomie und Hotellerie. 2015 wechselte er zur Denkmalneu wo er für die Entwicklung, Markteinführung und das Operatives Management des „Lebendigen Hauses“ mit dem Serviced-Apartment-Konzept Felix verantwortlich war. Mit der Marke Bee/Partment entwickelt er seit 2021 sein eigenes, neues Gesamtkonzept an den ersten Standorten.
Denise Seeholzer
Denise Seeholzer ist Senior Account Manager bei STR mit Sitz in London und zuständig für die DACH Region. Ihren ausgeprägten Sinn für Kundenservice sowie für Daten und Analysen hat Sie 2019 zu STR gebracht. Vor Ihrem Eintritt in das Unternehmen war sie über 15 Jahre lang hauptsächlich im operativen Teil der Hotellerie in der Schweiz tätig. Dabei hatte Sie diverse leitende Positionen im Bereich Front Office /Administration inne. Jetzt ist es ihr Hauptanliegen den Kunden von STR anhand von Hotelperformance Analysen den besten Einblick in die Geschehnisse in einer sich ständig verändernder Branche zu geben.
Birgit Böhn
Birgit Böhn ist Partnerin im Hospitality Team von KUCERA. Seit über einem Jahrzehnt berät sie erfolg-reich Mandanten aus der Hotel- und Systemgastronomiebranche. Ihr Expertenwissen liegt insbesonde-re im Bereich rechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Übernahme und dem Betrieb von Hotels. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Gestaltung und erfolgreichen Verhandlung von Miet-, Pacht-, Management- und Franchiseverträgen speziell in dieser Branche.
Anett Gregorius
Anett Gregorius ist Inhaberin des Beratungs- und Vermittlungsunternehmens Apartmentservice. 1999 hatte sie nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft (BA) und einer Direktorentätigkeit beim deutschen Pionier der Apartmenthotellerie gegründet und später um die erste, auf das Segment spezialisierte Buchungsplattform im deutschsprachigen Raum erweitert. Seit mehr als 20 Jahren prägt sie den Markt mit verschiedenen Brancheninitiativen und sorgt wesentlich für eine Bekanntheitssteigerung und Professionalisierung des Segments. Sie gibt den Marktreport Serviced Apartments heraus und ist Veranstalterin der SO!APART. 2021 launchte sie das Online-Magazin SO!APART insight.
Henrik von Bothmer
Henrik von Bothmer verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche. Seit rund zehn Jahren arbeitet er bei Union Investment. Als Head of Operated Living verantwortet von Bothmer das Investmentmanagement in den Bereichen Micro-Living, Serviced Apartments sowie Senior-Living. Als gelernter Immobilienkaufmann und studierter Wirtschaftsjurist mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung ist sein beruflicher Hintergrund sowohl die Immobilien- als auch Kapitalmarktseite. Mit dieser Kombination tätigt von Bothmer seit mehr als 6 Jahren erfolgreich Investments im Segment des Temporären Wohnens und gilt als einer der erfahrensten Investoren in dieser Asset-Klasse.
Alexander Lackner
Als Managing Partner und CEO verantwortet Alexander Lackner den strategischen Ausbau von neworld. Er ist zertifizierter Immobilienmanager und Mitglied des Royal Institute of Chartered Surveyors (MRICS) und besitzt ein Diplom als Immobilienökonom der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) in Stuttgart. Mit über 20 Jahre Erfahrung in der Gewerbeimmobilienbranche ist er mit reichlich Know-How ausgestattet und verfügt über umfassende Branchenkenntnisse, die er zuletzt als verantwortlicher Geschäftsführer des Asset- und Investmentmanagements bei CR Investment Management erfolgreich einsetzen konnte. Mit der Gründung von neworld verfolgt Alexander Lackner einen ganzheitlichen Ansatz in der Immobilien- und Betreiberentwicklung, sieht den Wandel der Immobiliennutzung als Chance und fokussiert sich auf das Nutzungskonzept für jede Lebensphase – von Childcare über Coworking, Coliving, Senior Living bis hin zu Healthcare.
Markus Luthe
Diplom-Volkswirt Markus Luthe ist seit 2005 Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA). Seit 2021 ist Luthe zudem Präsident der europäischen Hotelstars Union AISBL. Er engagiert sich national und international im Bereich der Dienstleistungsnormung und leitet derzeit mehrere Normungsausschüsse. Im Jahr 2010 wurde Luthe erstmals in das Executive Committee von HOTREC Hospitality Europe gewählt, dem er seitdem angehört.
Kai Böcking
Seitdem Kai Böcking im Fernsehen arbeitet, hat er mit Reisen zu tun. Die Formate, die er erst präsentiert und dann später produziert hat, fanden im Ausland statt. Er ist ein Reiseprofi geworden, mit dem Ziel, das Beste aus jeder Reise zu machen. Jedes Jahr ist er für TV-Produktionen, für den Business Traveller und sein 2018 gegründetes, eigenes Bleisure Traveller Magazin in der Welt unterwegs. Ca. 200 Tage im Jahr. Das sind viele Tage, viele Airlines, viele Hotels, viele Entdeckungen, aber auch viele Enttäuschungen und falsche (Buchungs-)Entscheidungen. Er reist geschäftlich, will aber trotzdem Land, Leute und Kulturen kennenlernen.
Aktuelle Marktzahlen und insights | Anett Gregorius, Inhaberin und Gründerin von Apartmentservice Neues Großdenken in einem schwierigen Umfeld | Anett Gregorius und Henrik von Bothmer, Head of Operated Living, Union Investment New Kids on the Block - neue Marken stellen sich vor | Moderation: Kai Böcking
Moot Court - Das Rechtsanwalts-Battle zu aktuellen Themen | Marc P. Werner, LL. M. (Miami), Office Managing Partner, Hogan Lovells International LLP, Birgit Böhn, Rechtsanwältin, KUCERA Rechtsanwälte
Serviced Apartments als Teil der Hospitality Family - und was können Normen und Standards zur Positionierung | Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des IHA Green-Speed-Dating - Best-Practise und innovative Nachhaltigkeits-Lösungen für Immobilie und Betrieb
Der Name NEST DES FLAMINGOS geht auf die SO!APART 2016 zurück: Hier stellte der Innovationsexperte Gerriet Danz den Flamingo als Symbol für Innovationen vor. Ein Bild, das sich auch auf den Serviced-Apartment-Sektor als entwicklungsstarkem Teilbereich der Hotellerie übertragen lässt.
DAS NEST DES FLAMINGOS ist unsere "Höhle der Löwen" bei der SO!APART 2023. Wir suchen junge Gründer und Unternehmer, die überzeugt von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung sind und einen Mehrwert für das Segment der Serviced Apartments sehen. Vor einem Fachpublikum und der Jury pitchen sie in 10 Minuten ihre Idee und erhalten direkte Rückmeldung.
An die Wahl des Fachpublikums und der Jury sind Preise gebunden, die den jeweils gewählten Favoriten bei der Platzierung seiner Idee im Segment unterstützen. Das Publikums-Voting entscheidet über einen Platz in der fachbegleitenden Ausstellung auf der SO!APART 2024 inklusive der Teilnahme an der Konferenz mit einem Wert von mindestens 4.850 EUR.
Sie haben Interesse, 2023 beim Nest des Flamingos dabei zu sein? Dann lassen Sie uns wissen, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zum Segment passt und wodurch es punkten kann. Bitte senden Sie eine kurze knackige Beschreibung mit ca. 2.500 Zeichen bis zum 29.09.2023 an: soapart@apartmentservice.de. Alle eingereichten Unterlagen werden gesichtet und bewertet. Wir melden uns nach der Nominierung bis zum 23. Oktober 2023 bei Ihnen zurück, damit Sie wissen, ob Sie zu den drei Unternehmen gehören, denen sich die Chance bietet, sich am 23. November 2023 zu präsentieren.
Das Nest des Flamingos - Wir sind auf der Suche nach Innovationen für die Serviced-Apartment-Welt und Sie können Ihr Produkt einer Fachjury und dem Publikum präsentieren.
Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail.