Die SO!APART ist eine CO2-neutrale Veranstaltung durch Kompensation.
In diesem Jahr steht die Frage im Fokus, wann der Track Record im Serviced-Apartment-Segment groß genug ist? Wie erwachsen ist das Segment inzwischen im dynamisch bis volatilen Hospitality- und Living-Umfeld geworden?
Wir werden in unseren exklusiven Marktzahlen-Berichten, dem Fish Bowl und Panels mit Betreibern, Investoren, Banken und Bewerten beleuchten, wie überzeugend die Betreiberqualität im Segment eingeschätzt wird und welche Konzepte und Betriebe für langfristiges Vertrauen in das Segment sorgen – und welche nicht. Dafür sprechen wir u.a. auch mit Marc P. Werner von der Kanzlei Hogan Lovells über die aktuellen Konsolidierungsbewegungen in der Hospitality in Deutschland, über Folgen für die Akteure, Veränderungen in der Bonitätsbetrachtung, Performance Termination von Vermietern und Mietern etc.
Außerdem beschäftigen uns Fragen wie: Wieviel KI prägt bereits die Operations im Segment? Wie geht es weiter mit der volatilen Gästegruppe Business-Reisender? Zudem beleuchten wir Trends im Bauen und Planen, vor allem zum Thema CO2-freie Apartments.
Die Keynote wird in diesem Jahr Oliver Leisse halten - über " KI - und die großen Transformationen im Apartment-Segment. Bildstarke Hinweise, wie sich die Welt, Arbeit und Gesellschaft gerade verändern. Über Chancen digitaler Entwicklungen".
Und – natürlich – vergeben wir auch 2025 die SO!APART Awards. Infos finden Sie hier.
Tickets für den Fachkongress und die Verleihung gibt es bereits hier.
Oliver Leisse
Oliver Leisse, war lange Jahre Strategie-Berater bei internationalen Werbeagenturen wie DDB, TBWA, BBDO und Springer & Jacoby. 2008 gründete er SEE MORE, Future Research & Development in Hamburg. Das Institut erforscht aktuelle Consumer Insights auf Basis qualitativer ethnografischer Forschung in über 50 Metropolen der Welt. Hier greift das Institut auf 100 Mitarbeiter zu, die vor Ort die Wünsche der Konsumenten erforschen, Trends erkennen und interpretieren.
Mit seinem Team entwickelt er neue Angebote, Marken und Zukunftsstrategien und berät Kunden wie die Deutsche Bank, TUI, Henkel, REWE und viele mehr.
Marc P. Werner
Marc P. Werner, LL.M. (Miami), ist Head of Global Hospitality Group und Managing Partner des Frankfurter Büros von Hogan Lovells. Er hat seit mehr als 25 Jahren intensive Erfahrung im Bereich Real-Estate-Transaktionen und Real-Estate-Finanzierungen. Insbesondere in seiner Spezial-Nische „Hotels und Serviced Apartments“ gilt er als einer der „Besten Juristen Deutschlands.“ Marc P. Werner ist der „Go to“-Rechtsanwalt, soweit es sich um Management-Verträge, Pacht- und Mietverträge, Franchise-Verträge oder um den Kauf und Verkauf von Einzelobjekten oder Portfolios im Bereich „Hospitality“ handelt. Wettbewerber, Investoren, Banken, Betreiber und Hotelmakler bezeichnen ihn als „einer der besten Rechtsanwälte für Hotels.“ Er ist bekannt für seinen pragmatischen und lösungs-orientierten Ansatz und „Seine Meinung zählt; wenn er über Markt-Standards spricht, glaubt ihm jeder.“ (Chambers Europe).
Hannibal DuMont Schütte
Hannibal DuMont Schütte ist Gründer und Geschäftsführer der Marke STAYERY. Mit seinem Team betreibt er Serviced Apartments für Young Professionals. Nachdem er Erfahrungen in der Finanzwirtschaft und Unternehmensberatung gesammelt hat, gründete er 2016 gemeinsam mit Dr. Robert Grüschow die Marke STAYERY. Er absolvierte das Studium der Wirtschaftswissenschaften zum Bachelor of Science und zum Master of Management an der WHU Otto Beisheim School of Management.
Anett Gregorius
Anett Gregorius ist Inhaberin des Beratungs- und Vermittlungsunternehmens Apartmentservice. 1999 hatte sie nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft (BA) und einer Direktorentätigkeit beim deutschen Pionier der Apartmenthotellerie gegründet und später um die erste, auf das Segment spezialisierte Buchungsplattform im deutschsprachigen Raum erweitert. Seit mehr als 20 Jahren prägt sie den Markt mit verschiedenen Brancheninitiativen und sorgt wesentlich für eine Bekanntheitssteigerung und Professionalisierung des Segments. Sie gibt den Marktreport Serviced Apartments heraus und ist Veranstalterin der SO!APART. 2021 launchte sie das Online-Magazin SO!APART insight.
Henrik von Bothmer
Henrik von Bothmer verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche. Seit rund zehn Jahren arbeitet er bei Union Investment. Als Head of Operated Living verantwortet von Bothmer das Investmentmanagement in den Bereichen Micro-Living, Serviced Apartments sowie Senior-Living. Als gelernter Immobilienkaufmann und studierter Wirtschaftsjurist mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung ist sein beruflicher Hintergrund sowohl die Immobilien- als auch Kapitalmarktseite. Mit dieser Kombination tätigt von Bothmer seit mehr als 6 Jahren erfolgreich Investments im Segment des Temporären Wohnens und gilt als einer der erfahrensten Investoren in dieser Asset-Klasse.
Fabian Fisahn
Fabian Fisahn ist Geschäftsführer in der Karsten Napp Group, einem Finanzdienstleister für die Hospitality-Branche. Gemeinsam mit Karsten Napp hat er das Unternehmen mit Fokus auf Pachtbürgschaften, Versicherungen, Leasing und Finanzierungslösungen für Serviced Apartments und Hotels zu einer festen Größe entwickelt. Als Beirat der Denkfabrik Zukunft Gastwelt, engagiert er sich mit für eine einheitliche Stimme der Hospitality-Branche im politischen Berlin. Vor der Mitgründung der Karsten Napp Group durchlief Fabian Fisahn eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, studierte BWL und sammelte Erfahrung im Banken- und Unternehmensversicherungsbereich, insbesondere in der Firmen- und Kreditversicherung.
Sylvie Konzack
Sylvie Konzack ist Chefredakteurin des neuen Magazins SO!APART insight, welches Apartmentservice herausgibt. Seit einigen Jahren agiert sie auch als Mitautorin des Marktreports Serviced Apartments. Zudem schreibt sie frei für Hotel- und Wirtschaftsmagazine und hat das Digital-Reisemagazin Bleisure Traveller mitgegründet. Bis 2017 war Sylvie Konzack zwölf Jahre lang in der Redaktion des Hotelfachmagazins First Class in München tätig, seit 2012 als Chefredakteurin.
Kai Böcking
Seitdem Kai Böcking im Fernsehen arbeitet, hat er mit Reisen zu tun. Die Formate, die er erst präsentiert und dann später produziert hat, fanden im Ausland statt. Er ist ein Reiseprofi geworden, mit dem Ziel, das Beste aus jeder Reise zu machen. Jedes Jahr ist er für TV-Produktionen, für den Business Traveller und sein 2018 gegründetes, eigenes Bleisure Traveller Magazin in der Welt unterwegs. Ca. 200 Tage im Jahr. Das sind viele Tage, viele Airlines, viele Hotels, viele Entdeckungen, aber auch viele Enttäuschungen und falsche (Buchungs-)Entscheidungen. Er reist geschäftlich, will aber trotzdem Land, Leute und Kulturen kennenlernen.
Prof. Dr. Stephan Bingemer
Stephan Bingemer ist seit 2020 Professor für Tourismus an der Hochschule Heilbronn, seit 2023 als Forschungsprofessor für Zukunft und Technologie des Tourismus. Er ist Leiter des Institute of Tourism, Travel & Hospitality und Mitbegründer der School of Applied Artificial Intelligence (SAAI). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Tourismuszukunft, Tourismustechnologie, KI, Digitale Ethik und Luftverkehrsmanagement. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur war vor seiner Berufung in die Wissenschaft über ein Jahrzehnt in leitenden Positionen bei der Deutschen Lufthansa AG tätig, u.a. als Head of Direct Distribution Solutions, Head of B2Bneo, Head of Marketing and Pricing France & Benelux sowie in verschiedenen Rollen im Bereich Vertrieb, Vertriebsstrategie und Business Development in Deutschland, Frankreich und Ungarn.
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner des Nest des Flamingos 2024: ONSAI ist ein Telefonbot, welcher telefonische Gästekommunikation revolutioniert und dank tiefgreifender Integration in die Hotelsysteme auch komplexe Aufgaben wie Reservierungen und Buchungsänderungen selbstständig durchführen. Tobias Koehler und Ralf Bonin stellten es auf der SO!APART 2024 vor und setzten sich dabei gegen die weiteren nominierten Start-ups durch: KEUCO und Samfex.
Der Name NEST DES FLAMINGOS geht auf die SO!APART 2016 zurück: Hier stellte der Innovationsexperte Gerriet Danz den Flamingo als Symbol für Innovationen vor. Ein Bild, das sich auch auf den Serviced-Apartment-Sektor als entwicklungsstarkem Teilbereich der Hotellerie übertragen lässt.
DAS NEST DES FLAMINGOS ist unsere "Höhle der Löwen" bei der SO!APART 2023. Wir suchen junge Gründer und Unternehmer, die überzeugt von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung sind und einen Mehrwert für das Segment der Serviced Apartments sehen. Vor einem Fachpublikum und der Jury pitchen sie in 10 Minuten ihre Idee und erhalten direkte Rückmeldung.
An die Wahl des Fachpublikums und der Jury sind Preise gebunden, die den jeweils gewählten Favoriten bei der Platzierung seiner Idee im Segment unterstützen. Das Publikums-Voting entscheidet über einen Platz in der fachbegleitenden Ausstellung auf der SO!APART 2024 inklusive der Teilnahme an der Konferenz mit einem Wert von mindestens 5.300 EUR.
JETZT BEWERBEN! Sie haben Interesse, 2025 beim Nest des Flamingos dabei zu sein? Dann lassen Sie uns wissen, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zum Segment passt und wodurch es punkten kann. Bitte senden Sie eine kurze knackige Beschreibung mit ca. 2.500 Zeichen an: soapart@apartmentservice.de.
Das Nest des Flamingos - Wir sind auf der Suche nach Innovationen für die Serviced-Apartment-Welt und Sie können Ihr Produkt einer Fachjury und dem Publikum präsentieren.
Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail.